Besonderes Bauwerk, besonderer Mörtel
Die Festung Ehrenbreitstein ist eines der prestigeträchtigsten Denkmäler in Rheinland-Pfalz. Im Interview spricht der verantwortliche Architekt über die Herausforderungen von Restaurierungen und Sanierungen an historischen Objekten.
Hoch über dem Dreiländereck in Koblenz thront eines der wohl beeindruckendsten Bauwerke Deutschlands: die Festung Ehrenbreitstein. Ein Objekt, das in seiner langen Geschichte auf verschiedenste Arten und Weisen genutzt wurde — aber auch lange Zeit in einer Art Dornröschenschlaf lag. Lange Nutzung, aber auch langer Stillstand: Wie schafft man es, ein Bauwerk nach solch unterschiedlicher Beanspruchung vor dem Verfall zu retten?
Der vom Land Rheinland-Pfalz verantwortliche Architekt Christoph Schieweck erklärt es und zeigt im Video die Besonderheiten der Festung Ehrenbreitstein.

Die Experten unserer Marke tubag begleiten seit Jahrzehnten verschiedene Projekte an der Festung. Sowohl im Bereich der Sanierung, als auch im Garten- und Landschaftsbau. Dafür werden beispielsweise extra Mörtel hergestellt, die genau auf die Bedürfnisse des jeweiligen Einsatzortes abgestimmt sind.


