308 Ergebnisse gefunden

  • Seite

    Übersicht

    Wir übernehmen Verantwortung – für die Gesellschaft, unsere Mitarbeiter, Kunden, Partner, die Branche, das Fachhandwerk und unser Unternehmen.

    Zur Seite
  • Seite

    Trass-Sanierputz TSP

    Um die Vorgaben des WTA-Merkblattes zu erfüllen, ist die Mischzeit so einzustellen, dass mindestens 25% Luftporen im Frischmörtel erreicht werden.…

    Zur Seite
  • Seite

    Manual

    Das Zusammenspiel unterschiedlicher Komponenten, Abstände, Taktung und Priorisierung von Inhalten, im Überblick. Einfache Beschreibung  des redaktionellen Prozesses in Neos.…

    Zur Seite
  • Seite

    Sol-Silikatfinish FHC HYDROCON®

    akurit HCS HYDROCON ® Scheibenputz akurit HCR HYDROCON ® Rillenputz akurit HCF HYDROCON ® Feinputz mineralische Edelputze nicht elastische, organische Untergründe Zur Beurteilung des Untergrundes sind die Hinweise der VOB Teil C, DIN 18363, das BFS-Merkblatt Nr. 9 sowie die Hersteller angaben zu beachten…

    Zur Seite
  • Seite

    Kalkputz KIP naturweiß

    Bei der Auswahl von Putzträgern und -profilen bitte die DIN EN 13658 sowie das Merkblatt "Merkblatt für Planung und Anwendung von metallischen Putzprofilen im Aussen- und Innenbereich", herausgegeben vom Europäischen Fachverband der Putzprofilhersteller, beachten.…

    Zur Seite
  • Seite

    Feinputz HCF HYDROCON®

    Farben Artikel Technische Daten Downloads Verarbeitung Geeignete Untergründe Beschaffenheit / Prüfungen Vorbereitung Temperatur Anmischen / Zubereitung…

    Zur Seite
  • Seminar

    Baurecht: Berechtigte Nachträge durchsetzen und unberechtigte Nachträge abwehren

    Besonderheiten der neuen Abrechnung von Nachträgen Das scharfe Schwert der Bauhandwerkssicherheit gemäß § 650 f BGB Götz Michaelis Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht, Anwaltskanzlei Michaelis   …

    Zum Seminar
  • Seite

    Technik informiert

    Das Fundament für ein gelungenes Bauvorhaben sind exzellente Baustoffe und hervorragendes Fachwissen.  Unser Team aus der Bau- und Anwendungsberatung teilt mit Ihnen aktuelle Erkenntnisse und Fachwissen. akurit | Ausgabe 05.2024 akurit | Ausgabe 01.2025 akurit | Ausgabe 05.2024…

    Zur Seite
  • Seite

    Kalkputz KIP

    Zur Beurteilung des Putzgrundes sind die VOB/C DIN 18350, Abschnitt 3, DIN EN 13914-1/13914-2 sowie die Putznorm DIN 18550-1/18550-2 zu beachten. Vorhandene Unterputze müssen aufgeraut und vollständig abgebunden sein.…

    Zur Seite
  • Seite

    Mineralischer Wärmedämmputz TRI-O-THERM L

    Die abschließende Beschichtung muss einen Hellbezugswert von ≥ 20 aufweisen. Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Das optimale Ergebnis wird bei zeitnahem Auftrag aller notwendigen Schichten erreicht!…

    Zur Seite