
FP
Filzputz
- maschinengängiger Oberputz für eine gleichmäßige und feine Filzstruktur
- als Oberputz auf mineralischen Untergründen
- auf Wärmedämm-Verbundsystemen für Kleinflächen (z. B. Laibungen, Faschen)
- für Allergiker geeignet, zertifiziert durch TÜV Nord
- sehr emissionsarm EC 1PLUS
- mit brilliantweißer Marmorkörnung
- Farbtöne: gemäß Farb-Kollektion ColorPoint 20.10
- Körnung: 0,5 mm, 0,8 mm, 1,2 mm
Produktmerkmale
Eigenschaften
- für Allergiker geeignet, zertifiziert durch TÜV Nord
- sehr emissionsarm EC 1PLUS
- mit brilliantweißer Marmorkörnung
- leicht und geschmeidig verarbeitbar
- maschinengängig
- hohe Ergiebigkeit
- witterungs- und UV-beständig
- Wasser abweisend
- hoch wasserdampfdiffusionsoffen
- Brandverhalten A1 - nicht brennbar
- mineralisch
Optik
- Farbtöne: gemäß Farb-Kollektion ColorPoint 20.10
Zusammensetzung
- Weißzement gemäß DIN EN 197-1
- Weißkalkhydrat gemäß DIN EN 459-1
- Marmorsande
- Additive zur Steuerung und Verbesserung der Verarbeitungs- und Produkteigenschaften
Verarbeitung
Untergrund
Geeignete Untergründe
- Kalk-, kalkzement- oder zementgebundene Unter- oder Armierungsputze
- Gipskarton- und Gipsfaserplatten
- Normalbeton
Beschaffenheit / Prüfungen
- Zur Beurteilung des Putzgrundes sind die VOB/C DIN 18350, Abschnitt 3, DIN EN 13914-1/13914-2 sowie die Putznorm DIN 18550-1/18550-2 zu beachten.
- Der Untergrund muss trocken, eben, sauber, trag- und saugfähig, frei von haftmindernden Rückständen, Ausblühungen und Sinterschichten sein.
Vorbereitung
- Vor dem Oberputzauftrag muss der Putzgrund gleichmäßig abgetrocknet sein. Eine Mindeststandzeit von 1 Tag pro 1 mm Schichtdicke des Unterputzes ist einzuhalten.
- Auf Kalk- und Kalkzementputz empfehlen wir eine geeignete Grundierung aufzubringen, um das Saugverhalten zu vereinheitlichen.
- Gipskartonplatten müssen vollflächig mit akurit GTA Acrylat Tiefengrund grundiert werden. Nach Trocknung ist ein weiterer Anstrich mit akurit GQS Quarz-Sperrgrund notwendig.
- Betonuntergründe und Gipsputze müssen mit akurit GMG Mineralgrund vorbehandelt werden.
Verarbeitung
Temperatur
- Nicht verarbeiten und trocknen/abbinden lassen bei Luft-, Material- und Untergrundtemperaturen unter +5 °C und bei zu erwartendem Nachtfrost sowie über +30 °C, direkter Sonneneinstrahlung, stark erwärmten Untergründen und/oder starker Windeinwirkung.
Anmischen / Zubereitung / Aufbereitung
- Von Hand und mit marktüblichen Putzmaschinen verarbeitbar.
- Beim händischen Anmischen zunächst die bei den technischen Daten angegebene Wassermenge in ein sauberes Gefäß vorlegen und danach Trockenmörtel einstreuen. Sauberes Leitungswasser verwenden.
- Material mit einem geeigneten Rührwerk homogen und knollenfrei anmischen, kurz reifen lassen und nochmals aufrühren.
- Nicht mit anderen Produkten und/oder Fremdstoffen vermischen.
- Bei maschineller Verarbeitung: Wasserzulauf auf verarbeitungsfähige Konsistenz einstellen.
- Bei längeren Arbeitsunterbrechungen, Putzmaschine und Mörtelschläuche reinigen.
Verarbeitung
- Material vollflächig mit geeignetem, rostfreien Werkzeug aufziehen.
- Bei maschineller Verarbeitung Material dünnlagig aufspritzen und mit rostfreiem, geeigneten Werkzeug abziehen.
- Die Auftragsdicke sollte maximal die 1,5-fache Kornstärke betragen.
- Nach ausreichender Standzeit mit Schwammscheibe abfilzen.
Verarbeitbare Zeit
- ca. 60 Minuten
- Zeitangaben beziehen sich auf +20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit.
- Bereits angesteifter Mörtel darf nicht mehr mit zusätzlichem Wasser verdünnt, aufgemischt oder weiter verarbeitet werden.
Trocknung / Erhärtung
- Zur Vermeidung eines zu schnellen Wasserentzuges bei hohen Temperaturen sollte die Putzfläche mindestens 3 Tage feucht gehalten werden.
- Bei ungünstigen Witterungsbedingungen (z. B. Schlagregen, starke Sonnen- und/oder Windeinwirkung, Frost) sind geeignete Schutzmaßnahmen, insbesondere für frisch beschichtete Flächen zu treffen.
- Niedrige Temperaturen und/oder hohe Luftfeuchte verzögern, hohe Temperaturen und/oder niedrige Luftfeuchte beschleunigen die Trocknung und Erhärtung.
Nachfolgende Beschichtung / Überarbeitbarkeit
- Auf mineralischen Oberputzen ist grundsätzlich ein Egalisationsanstrich vorzusehen.
- Bei zum Anstrich abweichendem Putzfarbton oder exponierten Gebäudelagen (z. B. Wetterseite) sind mindestens zwei Anstriche erforderlich.
- Vor dem Aufbringen eines Anstrichs muss die Putzfläche ausreichend fest und vollständig durchgetrocknet sein.
Werkzeugreinigung
- Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Hinweise
- Zur Vermeidung von Stoßbildungen und Strukturfehlern, z. B. bei Gerüstlagen, immer nass in nass arbeiten. Zusammenhängende Flächen sind in einem Arbeitsgang fertigzustellen.
- Angrenzende Flächen und Bauteile (z. B. Fenster, Fensterbänke usw.) sorgfältig abdecken. Verunreinigungen sofort mit Wasser abwaschen.
- Merkblatt "Egalisationsanstriche auf Edelputzen" des Verbands für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V. beachten.
- Gegenüber Musterflächen oder Farbtonkarten können auf der fertigen Fläche Struktur- und/oder Farbtonunterschiede auftreten.
- Bei verwaschenen Putzstrukturen oder bei Oberputzen mit einer Korngröße kleiner 2 mm wird zur Reduzierung der Rissgefahr zusätzlich ein vollflächiger Armierungsputz mit Gewebeeinlage empfohlen. Gleiches sollte bei einer Farbgebung mit einem Hellbzugswert (HBW) kleiner 20 Anwendung finden.
Technische Daten
Technische Spezifikation | EN 998-1 |
Produkttyp | Edelputzmörtel CR |
Kategorie | CS II |
Druckfestigkeit | 1,5 - 5,0 N/mm² |
Kapillare Wasseraufnahme | Wc2 |
Brandverhalten | A1 |
Festmörtelrohdichte | ca. 1,3 kg/dm³ |
Verarbeitungstemperatur | +5 °C bis +30 °C |
Verarbeitbare Zeit | ca. 60 Minuten |
Artikel
Artikelnummer | Artikelabkürzung | Farbton | GTIN/EAN 4004637 | Gebindegröße | Ergiebigkeit ltr./Geb. |
---|---|---|---|---|---|
76126 | FP 0,5 mm | weiß | - 76126 2 | 25 kg/Sack | ca. 18 l |
76127 | FP 0,8 mm | weiß | - 76127 9 | 25 kg/Sack | ca. 18 l |
76125 | FP 1,2 mm | weiß | - 76125 5 | 25 kg/Sack | ca. 18 l |
77628 | FP 0,5 mm | farbig | - 77628 0 | 25 kg/Sack | ca. 18 l |
77629 | FP 0,8 mm | farbig | - 77629 7 | 25 kg/Sack | ca. 18 l |
77627 | FP 1,2 mm | farbig | - 77627 3 | 25 kg/Sack | ca. 18 l |
Downloads
Technisches Merkblatt akurit FP Filzputz | Download | |
Sicherheitsdatenblatt akurit FP Filzputz | Download | |
Leistungserklärung akurit FP Filzputz | Download | |
Umwelt-Produktdeklaration (EPD) für Edelputze Filzputz | Download | |
EMICODE Lizenz akurit FP Filzputz | Download | |
TÜV Zertifikat „Für Allergiker geeignet“ Filzputz | Download | |
Zertifikat wohngesunder Innenputz Filzputz | Download | |
Nachhaltigkeitsdatenblatt akurit FP Filzputz Filzputz | Download |