
HCF HYDROCON®
Feinputz
- maschinengängiger Oberputz mit innovativer Bindemittelkombination
- Feinputz auf mineralischen Unterputzen und WDVS
- für einen erhöhten natürlichen Fassadenschutz zur Vorbeugung von Farbtonveränderungen
- mit gleichmäßiger und feiner Filzstruktur
- Auftragsdicke: 2 – 7 mm
- geprüft und empfohlen vom Institut für Baubiologie Rosenheim
- Farbtöne: gemäß Farb-Kollektion ColorPoint 20.10
- Körnung: 0 – 1 mm
Farben
Wählen Sie einen Basiston und entdecken Sie Produktfarben und Details.
Produktmerkmale
Eigenschaften
- mit gleichmäßiger und feiner Filzstruktur
- Auftragsdicke: 2 – 7 mm
- geprüft und empfohlen vom Institut für Baubiologie Rosenheim
- durch unterschiedliche Auftragsdicken und verwendete Werkzeuge zur Endbearbeitung entstehen unterschiedliche Strukturen, wie z. B. abgeriebener Feinputz, Strukturputz, oder Landhausputz
- filzfähig oder frei strukturierbar
- feinkörnig
- mineralisch
- diffusionsoffen
- nachhaltig, ökologisch und biozidfrei
- teilhydrophobiert
- mit patentierter Wirkweise für einen optimalen Feuchtehaushalt und eine verminderte Feuchtebelastung der Putzoberfläche dank HydroControl
- Hydrocon® Edelputze mit HydroControl bieten einen erhöhten Schutz vor Algen- und Pilzbefall
- die innovative Bindemittelkombination der Hydrocon® Edelputze schützt vor Calciumcarbonat-Ausblühungen aus dem Oberputz und reduziert somit das generelle Risiko von Ausblühungen
- witterungs- und UV-beständig
- zur Darstellung intensiver, ausdrucksstarker Farbtöne
- geeignet für WDVS mit einem Hellbezugswert von ≥ 30
- sehr leichte und wirtschaftliche Verarbeitung
- maschinengängig
Optik
- Farbtöne: gemäß Farb-Kollektion ColorPoint 20.10
Zusammensetzung
- innovative Bindemittelkombination
- hochwertige Bindemittel gemäß DIN EN 197-1 sowie DIN EN 459-1
- mineralische Zuschlagstoffe gemäß DIN EN 13139
- Additive zur Steuerung und Verbesserung der Verarbeitungs- und Produkteigenschaften
- bei farbigem Material: witterungsbeständige anorganische Pigmente
Verarbeitung
Untergrund
Geeignete Untergründe
- Kalk-, kalkzement- oder zementgebundene Unter- oder Armierungsputze
Beschaffenheit / Prüfungen
- Zur Beurteilung des Putzgrundes sind die VOB/C DIN 18350, Abschnitt 3, DIN EN 13914-1/13914-2 sowie die Putznorm DIN 18550-1/18550-2 zu beachten.
- Der Untergrund muss trocken, eben, sauber, trag- und saugfähig, frei von haftmindernden Rückständen, Ausblühungen und Sinterschichten sein.
Vorbereitung
- Vor dem Oberputzauftrag muss der Putzgrund gleichmäßig abgetrocknet sein. Eine Mindeststandzeit von 1 Tag pro 1 mm Schichtdicke des Unterputzes ist einzuhalten.
- Mit akurit Spachtel- und Klebemörtel hergestellte Flächen können direkt beschichtet werden. Wir empfehlen einen im Putzfarbton eingefärbten Voranstrich mit akurit GMG Mineralgrund als Zwischenbeschichtung auszuführen.
- Mineralische Grundputze sind mit akurit GMG Mineralgrund vorzubehandeln.
- Unterputze bei Bedarf gleichmäßig vornässen.
Verarbeitung
Temperatur
- Nicht verarbeiten und trocknen/abbinden lassen bei Luft-, Material- und Untergrundtemperaturen unter +5 °C und bei zu erwartendem Nachtfrost sowie über +30 °C, direkter Sonneneinstrahlung, stark erwärmten Untergründen und/oder starker Windeinwirkung.
Anmischen / Zubereitung / Aufbereitung
- Von Hand und mit marktüblichen Putzmaschinen verarbeitbar.
- Bei maschineller Verarbeitung: Wasserzulauf auf verarbeitungsfähige Konsistenz einstellen.
- Bei längeren Arbeitsunterbrechungen, Putzmaschine und Mörtelschläuche reinigen.
- Beim händischen Anmischen zunächst die bei den technischen Daten angegebene Wassermenge in ein sauberes Gefäß vorlegen und danach Trockenmörtel einstreuen. Sauberes Leitungswasser verwenden.
- Material mit einem geeigneten Rührwerk homogen und knollenfrei anmischen, kurz reifen lassen und nochmals aufrühren.
- Sackware immer als ganze Gebinde anmischen.
- Nicht mit anderen Produkten und/oder Fremdstoffen vermischen.
Verarbeitung
- Material vollflächig mit geeignetem, rostfreien Werkzeug aufziehen oder mit der Putzmaschine dünnlagig aufspritzen und anschließend zuziehen. Auftragsdicke ca. 2-7 mm.
- Je nach gewünschter Struktur mit einem Schwammbrett gleichmäßig abfilzen oder mit einer Traufel frei modellieren.
Verarbeitbare Zeit
- ca. 1 Stunde
- Zeitangaben beziehen sich auf +20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit.
- Bereits angesteifter Mörtel darf nicht mehr mit zusätzlichem Wasser verdünnt, aufgemischt oder weiter verarbeitet werden.
Trocknung / Erhärtung
- Zur Vermeidung eines zu schnellen Wasserentzuges bei hohen Temperaturen sollte die Putzfläche mindestens 3 Tage feucht gehalten werden.
- Bei ungünstigen Witterungsbedingungen (z. B. Schlagregen, starke Sonnen- und/oder Windeinwirkung, Frost) sind geeignete Schutzmaßnahmen, insbesondere für frisch beschichtete Flächen zu treffen.
- Niedrige Temperaturen und/oder hohe Luftfeuchte verzögern, hohe Temperaturen und/oder niedrige Luftfeuchte beschleunigen die Trocknung und Erhärtung.
Nachfolgende Beschichtung / Überarbeitbarkeit
- Vor dem Aufbringen eines Anstrichs muss die Putzfläche ausreichend fest und vollständig durchgetrocknet sein.
- Um den HydroControl-Effekt zu erreichen, ist der akurit HYDROCON® Edelputz mit einem zweifachen Anstrich zu versehen. Dies hat mit dem darauf abgestimmten akurit FHC HYDROCON® Silikatfinish zu erfolgen.
Werkzeugreinigung
- Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Hinweise
- Zur Vermeidung von Stoßbildungen und Strukturfehlern, z. B. bei Gerüstlagen, immer nass in nass arbeiten. Zusammenhängende Flächen sind in einem Arbeitsgang fertigzustellen.
- Angrenzende Flächen und Bauteile (z. B. Fenster, Fensterbänke usw.) sorgfältig abdecken. Verunreinigungen sofort mit Wasser abwaschen.
- Merkblatt "Egalisationsanstriche auf Edelputzen" des Verbands für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V. beachten.
- Auf Wärmedämm-Verbundsystemen darf der Hellbezugswert (HBW) der Schlussbeschichtung einen Wert von 30 nicht unterschreiten.
Technische Daten
Technische Spezifikation | EN 998-1 |
Produkttyp | Edelputzmörtel CR |
Kategorie | CS II |
Druckfestigkeit | 1,5 - 5,0 N/mm² |
Kapillare Wasseraufnahme | Wc1 |
Brandverhalten | A1 |
Festmörtelrohdichte | ca. 1,4 kg/dm³ |
Verarbeitungstemperatur | +5 °C bis +30 °C |
Artikel
Artikelnummer | Artikelabkürzung | Farbton | GTIN/EAN 4004637 | Gebindegröße | Ergiebigkeit ltr./Geb. |
---|---|---|---|---|---|
83577 | HCF 1 mm | weiß | - 83577 2 | 25 kg/Sack | ca. 21,5 l |
83576 | HCF 1 mm | farbig | - 83576 5 | 25 kg/Sack | ca. 21,5 l |