2. Seminar
Bauen mit Stein
04. Juni 2025

Sehr geehrte Damen und Herren, 
am 04. Juni 2025 führen wir das 2. Seminar „Bauen mit Stein" in Würzburg durch und setzen damit die neue Vortragsserie rund um Natur- und Betonsteinarbeiten fort.

Schadenfreies Bauen mit Natursteinen im Außenbereich steht im Fokus der Veranstaltung.

Neben den Regelwerken von Natursteinarbeiten werden auch Anwendungspraktiken zur Vermeidung von Schadensfällen bei der gebundenen Bauweise mit Naturwerksteinen ausgeführt.

Am Objektbeispiel St. Hedwigs-Kathedrale, Berlin wird anspruchsvolle Natursteinverlegung im Innenbereich vorgestellt.

Während der Pausen haben Sie die Möglichkeit, sich bei verschiedenen Fachausstellern zu informieren.

Anschließend können Sie an vier Stationen im Kirchheimer Kalksteinwerk an einer Besichtigung des Steinbruches und der Steingewinnung sowie an praktischen Vorführungen zur Verlegung, Verfugung und Instandsetzung von Kirchheimer Muschelkalk teilnehmen.

Wir hoffen, Ihnen auch mit der 2. Vortragsreihe Bauen mit Stein ein
interessantes Netzwerk von Fachleuten rund um den Stein bieten
zu können und freuen uns über Ihre Teilnahme.  
 

Mit freundlichen Grüßen 

Dr. Petra Egloffstein
Business Partnerin Bauberatung Spezialanwendungen tubag 

Sebastian Quetsch
Produktmanager tubag

Marcus Füssel-Roscher
Vertriebs- und Projektmanager tubag

Informationen


Veranstaltungsort, Anreise sowie Parkmöglichkeiten: 

  • LGA Landesgewerbeanstalt Bayern,
    Dreikronenstraße 31, 97082 Würzburg 
    LGA
  • Anreise mit PKW und Öffis zum Veranstaltungsort unter:
    LGA/Anfahrt
  • Parkplätze direkt neben dem Gebäude und in unmittelbarer Nähe

 

Teilnahmegebühr: 

139,- € zzgl. der ges. USt. in Höhe von derzeit 19 %

 

Anmeldeschluss: 

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 26.05.2025.
Nutzen Sie dafür bitte das am Ende der Seite eingefügte Anmeldeformular.

 

Anmelde- und Teilnahmebedingungen: 

Nach Eingang Ihrer schriftlichen Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung / Rechnung. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, erfolgt die Anmeldebestätigung / Rechnung nach Eingang und Reihenfolge der Anmeldung. Im Übrigen berechtigt nur die vollständige Zahlung der Teilnahmegebühr zur Teilnahme. 

Mit der Anmeldung stimmen Sie unseren Teilnahme- und Datenschutzbedingungen der Homepage zu. Eine spontane Teilnahme am Veranstaltungstag ohne Anmeldebestätigung sowie eine Teilnahme bei Nichtbeachtung unserer Teilnahmebedingungen sowie der Datenschutzhinweise ist leider nicht möglich. 

Bei Abmeldung / Stornierung bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn (Eingangsdatum) erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,- € zzgl. USt. Danach bzw. bei Nichterscheinen wird die Teilnahmegebühr nicht erstattet. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist möglich. 

 

Anerkennung:

Die Anerkennung gemäß Fortbildungsrichtlinie der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau wird beantragt. Entsprechende Teilnahmebestätigungen werden ausgestellt.
 

Programm, 04. Juni 2025


 

Ab 08:30 Uhr         Es stehen für Sie ein kleiner Snack und Kaffee bereit.
 
09:30 Uhr    Begrüßung / Moderation
Dr. Petra Egloffstein,
Business Partnerin Bauberatung
Spezialanwendungen tubag 
 
09:45 Uhr                                       Schadenfreies Bauen mit Naturstein
Reiner Krug,
Dipl.-Ing. (FH), Geschäftsführer Deutscher
Naturwerkstein-Verband e. V. (DNV), Würzburg 
 
10:15 UhrPraxisrelevante Neuerungen im Regelwerk
ZTV Wegebau 2022
Marcus Füssel-Roscher,
Vertriebs- & Projektmanager tubag,
Sievert Baustoffe SE & Co. KG, Osnabrück 
 
10:45 Uhr Natursteine im Außenbereich dauerhaft verlegt
Dr. Mag. Michael Böttner,
NEO LITHICA Laboratorio Petrographico, 
I-Schluderns 
 
11:15 Uhr

Kaffeepause

mit begleitender Fachausstellung 
 

11:45 Uhr      Technische Herausforderungen im Steinbodenbelag
der St. Hedwigs-Kathedrale, Berlin
Kiril Nedkov,
Dipl.-Ing., Geschäftsführer Naturstein Kraus
Berlin-Brandenburg GmbH, Hohen Neuendorf 
 
12:15 UhrMuschelkalk: Entstehung, Verarbeitung, Anwendung
Marcus Hofmann,
M.A., Geschäfsführer, Staatl. geprüfter Steintechniker,
Steinmetz- u. Steinbildhauermeister, Restaurator im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk
Kirchheimer Kalksteinwerke GmbH, Kirchheim  
 
12:45 UhrAusblick auf das 3. Seminar Bauen mit Stein
Sebastian Quetsch,
Produktmanager tubag 
 
12:50 Uhr

Mittagspause

mit begleitender Fachausstellung 
 

14:00 Uhr    Bustransfer
Kirchheimer Kalksteinwerke GmbH
Egenburgstraße 15
97268 Kirchheim 
 
15:00 UhrStationsrundgang im Kirchheimer Kalksteinwerk,
ca. 30 min pro Station
1. Station Steinbruchsbesichtigung Steingewinnung
2. Station Steinverarbeitung Sägen, Schleifen etc.
3. Station tubag Steinverlegung mit Kirchheimer
Muschelkalk
4. Station Maschinelle Verfugung von Natursteinwerk
(DESOI GmbH, Kalbach) sowie Steinkonservierung und Steinreparatur (AKEMI GmbH, Nürnberg) 
 
17:00 UhrBus-Rücktransfer zur LGA Würzburg
Verbindliche Anmeldung für den Bustransfer ist
erforderlich. Eine individuelle Anreise zum Steinbruch
ist aus parktechnischen Gründen nicht möglich 
 
Ca. 17:30 UhrEnde
 

Anmeldung

Bitte nutzen Sie für die Anmelung zum Seminar ausschließlich das eingefügte Anmeldeformular.
Wir bitten um Angabe der vollständigen Rechnungsanschrift. Diese ist in vielen Fällen nicht die Privat- sondern meist die Firmenadresse.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Fachaussteller der Steintagung

Bei Fragen melden Sie sich unter folgender Adresse
kerstin.mueller@sievert.de